ADHS

ADHS

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern kann auch bei Erwachsenen bestehen bleiben und das Leben erheblich beeinflussen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen eine einfühlsame und individuelle Unterstützung, um besser mit den Herausforderungen von ADHS umzugehen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie ich Ihnen helfen kann, Ihre Konzentration und Selbstorganisation zu verbessern und ein erfülltes Leben zu führen.

Was ist ADHS und wie äußert es sich?

ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet ist. Während viele Menschen ADHS mit Kindern in Verbindung bringen, wird zunehmend erkannt, dass auch Erwachsene betroffen sein können. Bei Erwachsenen äußert sich ADHS häufig in Form von Konzentrationsproblemen, Impulsivität, innerer Unruhe und Schwierigkeiten, den Alltag zu organisieren. Diese Symptome können das Berufs- und Privatleben erheblich beeinträchtigen und zu psychischen Problemen wie Depressionen oder Angststörungen führen.

Typische Anzeichen von ADHS bei Erwachsenen

ADHS im Erwachsenenalter kann sich auf vielfältige Weise zeigen. Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Schwierigkeiten, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren oder sie zu Ende zu bringen
  • Vergesslichkeit und Desorganisation im Alltag
  • Impulsives Verhalten und unüberlegte Entscheidungen
  • Innere Unruhe und das Gefühl, ständig „unter Strom“ zu stehen
  • Probleme, Prioritäten zu setzen und Aufgaben zu planen
  • Emotionale Überreaktionen oder schnelle Stimmungsschwankungen
  • Prokrastination und Schwierigkeiten, Deadlines einzuhalten
  • Geringes Selbstwertgefühl und Frustration über eigene Unzulänglichkeiten
  • Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen

Diese Symptome können individuell variieren und oft übersehen oder missverstanden werden.

Ursachen und Hintergründe von ADHS

ADHS wird als eine neurologische Störung verstanden, die durch ein Ungleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn verursacht wird. Genetische Veranlagungen spielen eine bedeutende Rolle, doch auch Umweltfaktoren wie Stress in der Kindheit, frühe Traumata oder ungesunde Lebensgewohnheiten können die Symptome verstärken. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich Sie dabei, die individuellen Ursachen Ihrer ADHS-Symptome zu erkennen und einen gesunden Umgang damit zu finden.

Wie Psychotherapie bei ADHS helfen kann

In meiner psychotherapeutischen Praxis arbeite ich mit verschiedenen Methoden, um Sie im Umgang mit ADHS zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Zu den wirksamsten Maßnahmen gehören:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Entwicklung von Strategien zur Selbstorganisation, Impulskontrolle und Stressbewältigung.
  • Achtsamkeit und Entspannungstechniken: Diese helfen Ihnen, Ihre innere Unruhe zu reduzieren und sich besser auf den Moment zu konzentrieren.
  • Psychoedukation: Verstehen der eigenen ADHS-Symptome und Erlernen von Bewältigungsmechanismen, um den Alltag strukturierter und entspannter zu gestalten.
  • Selbstwertstärkung: Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz, um den eigenen Fähigkeiten wieder mehr Vertrauen zu schenken.
  • Emotionsregulation: Techniken zur besseren Kontrolle von emotionalen Reaktionen und Stimmungsschwankungen.
  • Unterstützung bei zwischenmenschlichen Herausforderungen: Verbesserung von Kommunikations- und Beziehungskompetenzen, um Konflikte im privaten und beruflichen Umfeld zu reduzieren.

Warum eine Heilpraktikerin für Psychotherapie bei ADHS?

ADHS kann das Leben stark beeinflussen, doch mit der richtigen Unterstützung lassen sich viele der damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich bewältigen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Begleitung, um Ihre Symptome besser zu verstehen und zu managen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die Ihnen helfen, Ihren Alltag zu strukturieren und Ihr Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.

Elterntraining für Kinder und Jugendliche mit ADHS – Gemeinsam stark werden.

Das Leben mit einem Kind oder Jugendlichen mit ADHS bringt besondere Herausforderungen mit sich – doch Sie müssen diese nicht alleine bewältigen. In meinem Elterntraining erhalten Sie wertvolle Werkzeuge und Strategien, um den Alltag entspannter und harmonischer zu gestalten.

Lernen Sie, Ihr Kind besser zu verstehen, gezielt zu unterstützen und mit schwierigen Situationen souverän umzugehen. Das Training vermittelt praxisnahe Tipps, fördert den Austausch und stärkt die Beziehung zu Ihrem Kind. Gemeinsam schaffen wir eine Basis für mehr Gelassenheit und gegenseitiges Verständnis.

Selbsthilfegruppe ADHS – Austausch, Verständnis und Unterstützung

ADHS betrifft nicht nur den Alltag, sondern auch die Emotionen und Beziehungen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. In unserer Selbsthilfegruppe ADHS finden Sie einen geschützten Raum, um Ihre Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und von anderen zu lernen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen.

Gemeinsam sprechen wir über Strategien, Erfolge und auch die schwierigen Momente. Hier erfahren Sie nicht nur Verständnis, sondern auch wertvolle Tipps und Unterstützung, um mit ADHS besser umzugehen – für mehr Balance und Lebensqualität.

Selbstwerttraining für Jugendliche – Stark werden, sich selbst finden.

Jugendliche stehen oft vor Herausforderungen, die ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen können. In unseren Selbstwerttrainings lernen sie, ihre Stärken zu erkennen, Selbstvertrauen aufzubauen und besser mit Kritik oder Unsicherheiten umzugehen.

Mit praktischen Übungen, individuellen Impulsen und einem sicheren Raum fördern wir ein gesundes Selbstbild, damit junge Menschen gestärkt durchs Leben gehen können.

Kontaktieren Sie mich – Der erste Schritt zu mehr Struktur und Balance

Wenn Sie den Verdacht haben, an ADHS zu leiden, oder bereits diagnostiziert wurden, kann eine psychotherapeutische Begleitung Ihnen helfen, besser mit den Herausforderungen umzugehen. Ich stehe Ihnen als erfahrene Heilpraktikerin für Psychotherapie zur Seite und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu einem ausgeglicheneren und selbstbestimmteren Leben. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.